Ebenfalls zu sehen:
Warum SLAT sich für den Umweltschutz einsetzt
Unsere konkreten Maßnahmen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks
Der Öko-Design-Ansatz
Der Entwicklungsprozess der Angebote von SLAT umfasst das Ökodesign der Produkte. Von der Marketinganfrage, bei der die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden, bis hin zur Industrialisierung der Produkte mit dem Ziel, sie mit weniger Energie zu produzieren und die mit dem Prozess verbundenen Abfälle so weit wie möglich zu reduzieren. Mehrere der angestrebten Hauptziele sind mit greifbaren Vorteilen für die Kunden verbunden.
Senkung der Energiekosten
Zu den Produkten von SLAT gehören unter anderem Stromversorgungen. Diese haben die Aufgabe, die Spannung des Stromnetzes, typischerweise 230 V Wechselstrom, in eine Spannung umzuwandeln, die von den angeschlossenen Geräten genutzt werden kann, in der Regel eine Gleichspannung mit niedriger Spannung (z. B. 24 V Gleichstrom). Obwohl diese Umwandlung durch elektronische Schaltnetzteile erfolgt, die einen wesentlich besseren Wirkungsgrad als Netzteile mit Transformatoren besitzen, treten dennoch Verluste auf, die mit dem Schalten und der Leitung der Halbleiter verbunden sind. Dies äußert sich in einer Erwärmung.
Die Verluste bleiben zwar gering, da die Leistung der Produkte bescheiden ist, doch wenn sie über einen Tag, dann über 365 Tage und über die Lebensdauer des Produkts kumuliert und mit der Anzahl der jährlich verwendeten Netzteile multipliziert werden, dann ist der verlorene Stromverbrauch keineswegs mehr vernachlässigbar.
Die von SLAT entwickelten neuen Netzteilgenerationen verbrauchen nur noch halb so viel Energie wie die Vorgängergenerationen. Im Jahr 2021 haben unsere Kunden somit 211 Tonnen CO2eq eingespart, indem sie sich für unsere Netzteile entschieden haben. Außerdem haben sie eine Menge Geld bei ihrer Stromrechnung gespart!
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit
Der Kampf gegen die globale Erwärmung ist eine Notwendigkeit. Allerdings - und zu unserem Leidwesen - bleibt das CO2 in der Atmosphäre über Jahrzehnte bestehen, und das Klima der nächsten drei Jahrzehnte wird von Treibhausgasen diktiert, die sich bereits in der Atmosphäre befinden. Unsere Materialien, unsere Systeme müssen in der Lage sein, mit der globalen Erwärmung zu funktionieren.
Unsere neuen Outdoor-Produkte sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie werden an Sommertagen höhere Temperaturen als heute erleben. Sie werden heftigeren Gewittern ausgesetzt sein als heute, mit Hagelschauern und Sturmböen. Die Zahl der Blitzeinschläge wird deutlich höher sein. Die Energie wird im Sommer knapper werden.
Um all diesen neuen Anforderungen und der neuen Umwelt gerecht zu werden, hat SLAT seine Outdoor-Produkte so konzipiert, dass sie dem Klimawandel standhalten. Die Produktreihen SYNAPS und EPVIDEO verfügen über Überspannungsableiter mit hoher Durchflusskapazität. Ihre Batterien halten hohen Betriebstemperaturen stand. Die EPV4-Reihe verfügt sogar über eine Sonnenblende, die es ihr ermöglicht, den Oberflächentemperaturen standzuhalten, die heute im Nahen Osten anzutreffen sind. Die Stromversorgung kann durch ein Solarpanel ergänzt werden, um die Energiekosten zu senken.
die Verpackung optimieren
Nehmen wir als Beispiel die Produktreihe EPVIDEO: Unter Berücksichtigung der verwendeten Materialien und ihrer Stoßfestigkeit konnten wir das Verhalten von Produkten, die mechanischem Stress ausgesetzt waren, verbessern. Je nach Gewicht des verpackten Produkts konnte auch die Anforderung an die Fallfestigkeit angepasst werden. Schließlich ermöglichte die Analyse der Transportbeanspruchungen, die notwendige und ausreichende Festigkeit der Verpackungen zu finden und die Wahl vollständig recycelbarer Materialien zu treffen, indem die üblicherweise verwendeten Polyethylenschäume, die auf Mülldeponien entsorgt werden mussten, eliminiert wurden.
Die Vorteile für die Kunden sind zweifach: Zum einen wurde der Platzbedarf des verpackten Produkts reduziert, was einen einfacheren Transport vom Lager des Kunden zum Aufstellungsort ermöglicht. Zum anderen müssen die verschiedenen Materialien, die für die Verpackung des Produkts verwendet wurden, am Ende der Bauphase nicht mehr sortiert werden, da nun nur noch Karton verwendet wird.
Ermöglichung der Reparatur
Obwohl die Anzahl der Produkte, die im Laufe eines Jahres ausfallen, mit einigen hundert PPM äußerst gering ist, richten wir unsere Forschung darauf aus, die Komponenten mit der kürzesten Lebensdauer zu identifizieren und kostengünstige Möglichkeiten zu finden, diese zu ersetzen. Auf diese Weise könnten wir die Lebensdauer von Produkten verlängern, indem wir ihren Austausch vor Ort oder in der Fabrik ermöglichen.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt besteht darin, bereits bei der Konstruktion Bereiche mit Spielraum vorzusehen, um das Produkt zu verbessern oder seine Funktionen flexibler zu gestalten. Das Produkt kann dann aktualisiert werden, um seine Eigenschaften zu ändern oder neue Funktionen zu integrieren, um seine Relevanz für sich ändernde Bedürfnisse zu erhalten. Eine Art umgekehrte geplante Obsoleszenz: eine verzögerte Obsoleszenz, wenn man so will.
Das Recycling erleichtern
Das Trennen der Elemente einer elektronischen Karte ist nicht einfach. Die in Betracht gezogenen Lösungen dürfen die Zuverlässigkeit der Hardware nicht beeinträchtigen und eine höhere Sterblichkeit einführen. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Hauptfunktionen unserer Produkte einfach zu zerlegen: Elektronik, Batterien, Kunststoffe, Metalle.
Ihnen nachhaltige Produkte anbieten
Das Ziel unserer neuen Entwicklungen ist es, unseren Kunden langlebige Produkte anzubieten, d. h. 1- mit einer Lebensdauer, die mindestens doppelt so lang ist wie die der vorherigen Generationen, 2- die repariert werden kann, d. h. Elemente mit kürzerer Lebensdauer können ausgetauscht werden, 3- die aktualisiert werden können, damit ihre Aufgabe angepasst oder ihre Eigenschaften verbessert werden können, und schließlich 4- die recycelt werden können, um die Elemente oder Materialien zurückzugewinnen, die in anderen Produkten wiederverwendet werden können.
Wenn diese Ziele erfüllt werden, verbrauchen unsere Produkte deutlich weniger Ressourcen für die gleiche Dienstleistung, die sie erbringen.
Ebenfalls zu sehen:
Warum SLAT sich für den Umweltschutz einsetzt
Unsere konkreten Maßnahmen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks